Interaktiver Quintenzirkel
In dieser Sammlung finden Sie die am häufigsten verwendeten Gitarrentonleitern, die Ihnen helfen, Musik besser zu verstehen, Melodien zu bilden, zu improvisieren und ausdrucksstarke Soli zu gestalten. Diese Tonleitern bilden die Grundlage der meisten Musikstile — von Blues und Rock bis Jazz und Klassik.
Die Liste der Tonleitern ist leer
V7#11 ab dem Ton „Gb“. Dur-Basis mit würziger #4 und b7 - ideal für lang anhaltende Dominanten.
Moll mit großer 7 ab dem Ton „Gb“. Markante Kadenzen mit orientalischer Note.
HM5 ab dem Ton „Gb“. Dominant im Moll mit b2 und großer 3 - charakteristischer Flamenco-Klang.
Oktatonik H-W ab dem Ton „Gb“. Symmetrisch mit dominanten Spannungen.
Oktatonik W-H ab dem Ton „Gb“. Verminderte Strukturen für Alterationen.
Ganztonleiter ab dem Ton „Gb“. Fließende Bewegung, Akkorde sind augmented.
Maj7#5 ab dem Ton „Gb“. Glänzender, moderner Klang - perfekt für flächige Begleitungen.
Mixolydisch mit b6 ab dem Ton „Gb“. Dunkler, ideal für modalen Austausch.
Ionisch mit #5 ab dem Ton „Gb“. Strahlender, filmischer Charakter.
Dorisch mit #4 ab dem Ton „Gb“. Würziger Mollklang mit farbiger Ausdruckskraft.
Weicher als der klassische Lokrisch ab dem Ton „Gb“. Geeignet für ii m7b5, klarer im Klang.
Lydisch mit #2 ab dem Ton „Gb“. Exotischer Dur-Klang mit melodischem Oberton.













