Formel und Intervalle der Tonleiter G Ionisch mit #5
Stufenformel: 1 — 2 — 3 — 4 — #5 — 6 — 7. Intervallmuster zwischen den benachbarten Stufen: 2 — 2 — 1 — 3 — 1 — 2 — 1. Die Tonleiter besteht aus folgenden Tönen:
- G — Tonika, Hauptstütze des Modus.
- A — weiche Erweiterung der Melodie, natürlicher Schritt nach oben.
- B — Durterz, klare Stütze über der Tonika.
- C — Quarte als würzige Note, besser von der 3 getrennt führen.
- Eb — aufstrebender Oberton, filmische Klangfarbe.
- E — warme obere Farbe, harmoniert mit der 9.
- Gb — Leitton zur Oktave, gibt Richtung.
Zusammen bilden diese Stufen die Grundlage des Modus G Ionisch mit #5 und prägen seinen musikalischen Charakter.
Akkorde innerhalb der Tonleiter G Ionisch mit #5
Unten finden Sie die grundlegenden diatonischen Akkorde, die sich natürlich auf jeder Stufe ergeben. Nutzen Sie sie als Palette für Progressionen, halten Sie die Stütze im Bass und betonen Sie farbige Töne in der Oberstimme.
- Gaug — 1
- Am — 2
- B — 3
- C — 4
- Ebdim — #5
- Em — 6
- Gbdim — 7
Dieses Set bildet das stabile Gerüst des Modus: Kombinieren Sie Dreiklänge und Septakkorde, fügen Sie nach Belieben 9/11/13 hinzu und trennen Sie Terzen und 11 für klare Klangführung.
Alternative Bezeichnungen der Tonleiter G Ionisch mit #5
Dieser Modus kann auch unter anderen Bezeichnungen vorkommen:
- G Ionisch #5
Alle Varianten beziehen sich auf dieselbe modale Struktur.
Anwendung der Tonleiter G Ionisch mit #5
#5 verleiht Glanz: oben halten, Bass einfach gestalten. Gut für statische Texturen und Pedaltöne, geeignet I-IV.
Fazit
G Ionisch mit #5 — ein erkennbarer Modus mit klarer Anwendungslogik. Analysieren Sie Formel und Intervalle, halten Sie Farbtöne in der Oberstimme, bauen Sie diatonische Akkorde und integrieren Sie den Modus in eigene Progressionen — so entsteht schnell ein sicherer und ausdrucksstarker Klang.




![[Chrono Cross] Star-Stealing Girl — Yasunori Mitsuda (Fingerstyle-Gitarrencover)](https://dmitrypimonov.com/api/files/ac9c30ad-8307-46d9-b710-5ded18afeba1/content/1920/1080/medium.jpg)








