Loading
Загрузка
Wird geladen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Durch Klicken auf „Alle zulassen“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können nur die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlichen Cookies akzeptieren, indem Sie „Nur notwendige akzeptieren“ wählen, oder Sie können Ihre Präferenzen anpassen, indem Sie „Meine Präferenzen anpassen“ auswählen und angeben, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie.

  • Blog
  • Fotos
  • Videos
  • Shop
  • Ausrüstung
  • Werkzeuge
  • Kontakte
DPDMITRY PIMONOV
  • Blog
  • Fotos
  • Videos
  • Shop
  • Ausrüstung
  • Werkzeuge
  • Kontakte

Top-5 bekannte Fingerstyle-Gitarristen, die man unbedingt anhören sollte

https://dmitrypimonov.com
Dmitry Pimonov
Pimonov
Dmitry

vor 2 Monaten

Top-5 bekannte Fingerstyle-Gitarristen, die man unbedingt anhören sollte

Foto von Will Aker auf Unsplash

https://dmitrypimonov.com/api/files/7f8c0d73-ee41-410a-89a8-b0b3e686eb08/content/1920/1080/dynamic.jpg
https://dmitrypimonov.com/api/files/7f8c0d73-ee41-410a-89a8-b0b3e686eb08/content/1920/1080/dynamic.jpg
Top-5 bekannte Fingerstyle-Gitarristen, die man unbedingt anhören sollte

Heute sprechen wir über berühmte Gitarristen, die einen besonderen Spielstil verwenden – Fingerstyle. Wir stellen fünf talentierte Musiker vor und tauchen ein in ihre musikalische Reise.

Tommy Emmanuel

Tommy Emmanuel ist ein virtuoser australischer Gitarrist, der weltweit für seinen einzigartigen Stil auf der Akustikgitarre und seine beeindruckenden Live-Auftritte bekannt ist. Geboren am 31. Mai 1955 in dem kleinen Ort Musgrave im Bundesstaat Queensland, Australien, ist er eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Gitarristen auf der ganzen Welt.

Musik spielte in seinem Elternhaus eine zentrale Rolle, da sein Vater selbst Musiker war und Tommy früh das Gitarrenspiel beibrachte. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine tiefe Leidenschaft für Musik und verfeinerte kontinuierlich seine Fähigkeiten. Bereits mit sechs Jahren trat er bei verschiedenen Veranstaltungen auf und beeindruckte mit seiner Gitarrenkunst. Mit zehn Jahren hörte er den legendären Gitarristen Chet Atkins, der sein größter Inspirator wurde und seinen Stil maßgeblich prägte.

Tommy Emmanuel eignete sich die Fingerstyle-Technik von Chet Atkins schnell an – eine Spielweise, bei der die Finger statt eines Plektrums verwendet werden. Diese Technik ermöglichte es ihm, einen reichhaltigen, mehrschichtigen Klang allein mit seiner Gitarre zu erzeugen. Er perfektionierte komplexe Akkordfolgen, raffinierte Arrangements und eine perkussive Spielweise, bei der er Schlag- und Basstöne direkt auf dem Gitarrenhals integrierte.

Bereits mit 17 Jahren ging Tommy Emmanuel mit der australischen Band „The Trailblazers“ auf Tour, was ihm wertvolle Bühnenerfahrung einbrachte. Anschließend schloss er sich der Band „Dragon“ als Gitarrist an und nahm mit ihnen mehrere Alben auf. In dieser Zeit arbeitete er auch mit anderen bekannten australischen Künstlern zusammen und festigte seinen Ruf in der Musikszene.

Sein wahrer Durchbruch kam jedoch mit seiner Solokarriere. 1988 zog Tommy in die USA und begann, weltweit als Solokünstler aufzutreten. Seine energiegeladenen und emotionalen Performances begeisterten Publikum und Kritiker gleichermaßen.

Schaltfläche für Wiedergabe Tommy Emmanuel — Angelina

Video von Tommy Emmanuel auf YouTube

Tommy Emmanuel ist ein Meister seines Instruments und ein beeindruckender Komponist. Sein Stil reicht von schnellen, virtuosen Arrangements und komplexen Melodien bis hin zu wunderschönen, lyrischen Balladen. Er integriert häufig Elemente verschiedener Genres wie Country, Blues, Jazz und Folk und kreiert so einen einzigartigen, unverwechselbaren Sound.

Tommy Emmanuel hat über 20 Soloalben veröffentlicht, darunter „Up from Down Under“ (1987), „The Journey“ (1993), „Only“ (2000), „Center Stage“ (2008) und viele mehr. Seine Aufnahmen und Auftritte brachten ihm zahlreiche renommierte Auszeichnungen und weltweites Ansehen ein.

Neben seiner Solokarriere arbeitete Tommy Emmanuel mit anderen renommierten Gitarristen wie Chet Atkins, Eric Clapton, Martin Taylor und vielen weiteren zusammen und bewies auf der Weltbühne sein außergewöhnliches musikalisches Können.

Tommy Emmanuel ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Hingabe zur eigenen Kunst zu außergewöhnlichem Erfolg in der Musikwelt führen können. Sein Talent und seine harte Arbeit haben ihn zu einem der angesehensten und einflussreichsten Gitarristen unserer Zeit gemacht, und seine Musik inspiriert und berührt weiterhin Menschen auf der ganzen Welt.

Trace Bundy

Trace Bundy ist ein faszinierender amerikanischer Gitarrist und Komponist, bekannt für seine beeindruckenden Fähigkeiten auf der Akustikgitarre. Geboren am 27. November 1977 in Portland, Oregon, begann seine musikalische Reise schon in jungen Jahren, als er zum ersten Mal eine Gitarre in die Hand nahm. Dieser erste Funke entfachte eine Leidenschaft, die ihn dazu brachte, ein wahrer Innovator im Bereich der Akustikgitarrenmusik zu werden.

In seinen frühen Jahren zeigte Trace ein natürliches musikalisches Talent und unermüdlichen Ehrgeiz, sich weiterzuentwickeln. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Stilen und Techniken entwickelte er einen einzigartigen Ansatz, der Fingerstyle, perkussive Effekte und unkonventionelle Methoden miteinander verbindet und so die Grundlage für seinen unverwechselbaren Stil bildet.

Seine Beherrschung komplexer Techniken wie Tapping, Flageoletts und Looping hebt seine Performances auf ein ganz neues Niveau. Tapping, eine Technik, bei der beide Hände schnell auf den Gitarrenhals schlagen, erlaubt es ihm, komplizierte und atemberaubende Melodien zu erzeugen. Der gezielte Einsatz von Flageoletts, bei denen Saiten berührt werden, um ätherische Klänge zu erzeugen, verleiht seinen Kompositionen eine geheimnisvolle Note. Seine wahre Meisterschaft zeigt sich jedoch in seinem virtuosen Looping – dem Aufnehmen und Übereinanderschichten verschiedener Gitarrenparts in Echtzeit, wodurch er reiche, mehrdimensionale Klanglandschaften schafft, die einem einzigen Musiker unmöglich erscheinen.

Mit wachsendem Ansehen veröffentlichte Trace Bundy mehrere erfolgreiche Alben, die sein außergewöhnliches musikalisches Können unter Beweis stellen. 2004 brachte er das Album „Adapt“ heraus, das seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit zeigt, mühelos zwischen verschiedenen Musikgenres zu wechseln. Das Album eroberte sowohl Kritiker als auch Zuhörer und zog mit raffinierten Melodien und emotionalen Darbietungen Aufmerksamkeit auf sich. „Missile Bell“, veröffentlicht 2007, zeigte sein künstlerisches Wachstum und seine ständige Bereitschaft, die Grenzen der akustischen Gitarrenmusik auszuloten. Drei Jahre später erschien „Elephant King“, das erneut seinen Stellenwert in der Musikszene unterstrich, indem es virtuoses Gitarrenspiel mit tiefgründigen künstlerischen Botschaften vereinte.

Schaltfläche für Wiedergabe Trace Bundy — Joy & Sorrow

Video von Trace Bundy auf YouTube

Doch die wahre Stärke von Trace Bundy zeigt sich in seinen Live-Auftritten. Seine Konzerte sind nicht nur musikalische Darbietungen, sondern wahre magische Erlebnisse, bei denen die Grenzen zwischen Künstler und Publikum verschwimmen. Sobald er die Bühne betritt, liegt Spannung in der Luft. Seine charismatische Ausstrahlung und die spielerische Verbindung mit dem Publikum fesseln von der ersten Minute an. Bei seinen Konzerten tauchen die Zuhörer in faszinierende Klanglandschaften ein, die Trace wie ein Magier aus der Luft zu zaubern scheint.

Neben seiner Solokarriere hat Trace Bundy mit einer Vielzahl von Musikern zusammengearbeitet und seine künstlerischen Horizonte erweitert. Er teilte die Bühne mit renommierten Künstlern wie Tommy Emmanuel und David Wilcox, wobei er seinen einzigartigen Stil harmonisch mit deren musikalischen Ausdrucksweisen verband. Diese Kooperationen bereicherten nicht nur sein musikalisches Repertoire, sondern unterstrichen auch seinen Status als hochgeschätzter und gefragter Gitarrist.

Der Einfluss von Trace Bundy auf die akustische Gitarrenszene ist kaum zu überschätzen. Er hat unzählige aufstrebende Gitarristen und Musikliebhaber inspiriert, die Grenzen ihres eigenen Schaffens zu überschreiten. Seine Hingabe an sein Handwerk, sein Streben nach Innovation und seine kompromisslose künstlerische Vision haben ihm einen Platz unter den Großen der Akustikgitarrenwelt gesichert.

Andy McKee

Andy McKee wurde am 4. April 1979 in Vernon, Maryland, USA, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er großes Interesse an Musik und entdeckte schnell seine Leidenschaft für die Gitarre. Sein Vater, selbst Musiker, inspirierte ihn dazu, sich der Musik zu widmen.

Im Alter von 13 Jahren begann Andy ernsthaft, Gitarre zu lernen, und eignete sich schnell verschiedene Techniken an. Er ließ sich von einer Vielzahl musikalischer Genres inspirieren, darunter Rock, klassische Musik und Folk. Schon damals wurde deutlich, dass er über ein einzigartiges Talent und ein ausgeprägtes Gespür für Melodien verfügte.

Mit jedem Jahr wurde Andy McKee selbstbewusster in seinen musikalischen Fähigkeiten und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Techniken. Besonders die Akustikgitarre zog ihn in ihren Bann, und er entwickelte eigene innovative Spielmethoden, darunter Tapping und perkussive Elemente auf dem Gitarrenkorpus.

Im Jahr 2001 veröffentlichte Andy sein Debütalbum „Nocturne“, das sowohl von Kritikern als auch von Musikliebhabern positiv aufgenommen wurde. Das Album zeigte seine musikalische Vielfalt und seinen unverkennbaren Stil. Der große Durchbruch ließ jedoch noch einige Jahre auf sich warten.

2005 erschien sein zweites Album „Dreamcatcher“, das von Kritikern begeistert aufgenommen wurde. Den eigentlichen Durchbruch erzielte Andy jedoch dank des Internets.

Während er auf verschiedenen Veranstaltungen auftrat, zog sein einzigartiger Stil die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich. 2005 wurde ein Video seines Auftritts, in dem er seine Komposition „Drifting“ spielte, auf YouTube hochgeladen. Das Video ging viral und erreichte Millionen von Aufrufen. Dieser Erfolg machte Andy McKee weltweit bekannt.

Schaltfläche für Wiedergabe Andy McKee — Rylynn

Video von Andy McKee auf YouTube

Andy setzte seine musikalische Reise fort und veröffentlichte in den folgenden Jahren mehrere Alben, darunter „Art of Motion“ (2005), „Gates of Gnomeria“ (2007) und „Joyland“ (2010). Jedes dieser Alben zeigte seine kreative Weiterentwicklung und die Vielfalt seiner musikalischen Ideen. Seine Kompositionen wurden zunehmend komplexer und raffinierter, blieben jedoch für Zuhörer zugänglich und ansprechend.

Neben seinen Soloauftritten und der Veröffentlichung eigener Alben arbeitete Andy McKee auch mit anderen talentierten Musikern zusammen. Er beteiligte sich an gemeinsamen Projekten mit Gitarristen wie Antoine Dufour und Don Ross und war an zahlreichen musikalischen Sessions beteiligt.

Seine musikalischen Errungenschaften brachten ihm nicht nur die Anerkennung des Publikums, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen ein. Andy McKee wurde mehrfach für seine innovativen und technischen Fähigkeiten als einer der talentiertesten Gitarristen seiner Generation ausgezeichnet.

In seiner Musik sind Einflüsse aus verschiedenen Genres zu hören, von klassischer Musik und Akkordeonklängen bis hin zu Rock und Jazz. Seine Melodien werden oft als inspirierend, beruhigend und emotional beschrieben. Andy reist weiterhin um die Welt, teilt seine Musik und inspiriert Gitarren- und Musikliebhaber weltweit.

Mit wachsender Popularität wurde Andy McKee nicht nur als Performer, sondern auch als Lehrer gefragt. Er hielt Workshops und Seminare ab, in denen er seine einzigartigen Techniken und Ansätze für das Gitarrenspiel vermittelte. Viele Musiker wollten seinen Stil erlernen, und seine Unterrichtsmethoden wurden zu einer wertvollen Inspirationsquelle für eine neue Generation von Gitarristen.

Der Lebens- und Karriereweg von Andy McKee ist eine Geschichte von kontinuierlichem Wachstum und Entwicklung, die beweist, dass wahres Talent und Hingabe zur Musik zu weltweiter Anerkennung und Erfolg führen können. Seine Musik überschreitet Grenzen und berührt die Herzen von Millionen Zuhörern, wodurch er zu einem der einzigartigsten und originellsten Gitarristen der heutigen Musikszene geworden ist.

Antoine Dufour

Antoine Dufour ist ein kanadischer Fingerstyle-Gitarrist und Komponist, dessen außergewöhnliches Talent und innovative Ansätze ihm wohlverdiente Anerkennung in der Welt der modernen akustischen Musik eingebracht haben. Geboren am 26. Mai 1979 in der kleinen Stadt L'Épiphanie in Québec, Kanada, begann Dufours musikalische Reise in jungen Jahren. Sein Weg führte ihn dazu, einer der einflussreichsten und angesehensten Fingerstyle-Gitarristen zu werden.

Aufgewachsen in einer musikalischen Familie, kam Antoine schon früh mit verschiedenen Instrumenten und Stilen in Berührung. Doch als er in seinen Jugendjahren die Gitarre für sich entdeckte, fand er seine wahre Leidenschaft. Die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft dieses Instruments zogen ihn in ihren Bann, und er widmete unzählige Stunden seiner Perfektion und dem Erkunden neuer Möglichkeiten.

Seine Ausdauer zahlte sich aus, und bereits in seinen frühen Zwanzigern hatte Antoine eine einzigartige Spieltechnik entwickelt, die perkussive Elemente, Flageoletts und komplexe Melodien umfasst. Dieser innovative Ansatz hob ihn von traditionellen Gitarristen ab und ermöglichte ihm, reiche und fesselnde Klanglandschaften allein mit der akustischen Gitarre zu schaffen.

2004 erregte Antoines Talent die Aufmerksamkeit des renommierten Labels Candyrat Records, das sich auf außergewöhnliche Fingerstyle-Gitarristen spezialisiert hat. Das Label erkannte sein Potenzial und bot ihm einen Plattenvertrag an. Diese Zusammenarbeit markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere und ermöglichte es ihm, seine Musik einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.

Im Jahr 2005 veröffentlichte Antoine Dufour sein Debütalbum „Naissance“ (frz. „Geburt“), das von Kritikern begeistert aufgenommen wurde und seinen einzigartigen Stil einem breiteren Publikum vorstellte. Das Album umfasste eine Sammlung origineller Kompositionen, die sein technisches Können und seine emotionale Tiefe als Gitarrist und Komponist zeigten. Von sanften, nachdenklichen Melodien bis hin zu energiegeladenen, rhythmischen Stücken – „Naissance“ offenbarte die gesamte Bandbreite seines kreativen Potenzials.

Schaltfläche für Wiedergabe Antoine Dufour — Reality

Video von Antoine Dufour auf YouTube

Nach dem Erfolg von „Naissance“ verfeinerte Antoine Dufour seinen Stil weiter und veröffentlichte mehrere Alben, die durchweg positive Kritiken erhielten und seinen Status als herausragender Fingerstyle-Gitarrist festigten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Development“ (2006), „Existence“ (2008) und „Convergences“ (2010). Diese Alben zeigten nicht nur seine musikalische Entwicklung, sondern erlaubten es ihm, ein breites Spektrum an Emotionen durch seine Gitarrenkompositionen zu vermitteln.

Die Musik von Antoine Dufour überschreitet die Grenzen traditioneller Genres und verbindet Elemente aus Folk, Jazz, Weltmusik und moderner Klangästhetik. Seine Kompositionen vereinen oft komplexe technische Aspekte mit aufrichtigen Melodien und schaffen so eine faszinierende Klangwelt, die Zuhörer weltweit in ihren Bann zieht.

Mit wachsendem Ruhm wurde Antoine Dufour ein gefragter Performer und Lehrer. Er reist durch die Welt, tritt bei renommierten Musikfestivals auf und gibt Gitarren-Workshops. Seine Live-Auftritte werden für ihre emotionale Intensität und das perfekte Zusammenspiel von technischem Können und gefühlvollem Ausdruck gefeiert.

Neben seiner Solokarriere hat Antoine Dufour an gemeinsamen Projekten und Kompilationen mit anderen Musikern teilgenommen und seine Rolle als einflussreiche Figur in der Fingerstyle-Community gefestigt. Seine Musik inspiriert eine neue Generation von Fingerstyle-Gitarristen und fördert die Weiterentwicklung akustischer Musik.

Antoine Dufours musikalische Reise ist ein Beispiel für Hingabe und künstlerisches Streben. Vom kleinen kanadischen Ort zu internationaler Anerkennung als Fingerstyle-Gitarrist zeigt sein Lebensweg, wie Leidenschaft und Innovation beeindruckende Musik schaffen können. Jede neue Komposition von Antoine hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Fingerstyle-Community und inspiriert Musiker, neue Höhen in der Welt der akustischen Gitarre zu erreichen.

Sungha Jung

Sungha Jung, ein virtuoser Fingerstyle-Gitarrist, wurde am 2. September 1996 in Jeonju, Südkorea, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte Sungha eine besondere Leidenschaft für Musik und Gitarre, was ihn auf eine erstaunliche musikalische Reise führte, die Zuhörer weltweit faszinierte.

Mit nur fünf Jahren nahm Sungha Jung seine erste Gitarre in die Hand. Sein natürliches Talent war sofort erkennbar, als er mühelos die Saiten zupfte und ein angeborenes Gespür für Rhythmus und Melodie demonstrierte. Unter der Anleitung seines Vaters, Jeong Won Yong, selbst Gitarrist, begann Sunghas musikalische Ausbildung Gestalt anzunehmen.

Während Sungha seine Fähigkeiten verfeinerte, bemerkte sein Vater eine besondere Gabe – die Fähigkeit, komplexe Fingerstyle-Arrangements mit Leichtigkeit zu spielen. Mit nur neun Jahren erkannte sein Vater das Potenzial seines Sohnes und traf die entscheidende Entscheidung, Sunghas Geschenk mit der Welt zu teilen.

2006 gründete die Familie Jung den YouTube-Kanal „jwcfree“, auf dem sie Videos von Sunghas Gitarrenauftritten veröffentlichte. Es dauerte nicht lange, bis die Welt auf ihn aufmerksam wurde. Sunghas Cover von beliebten Songs von Künstlern wie Michael Jackson, The Beatles und Eric Clapton zeigten nicht nur seine erstaunliche technische Fertigkeit, sondern auch seine Fähigkeit, jeder Note eine emotionale Tiefe zu verleihen.

Die Reaktionen auf die Videos waren überwältigend. Zuschauer waren fasziniert von dem Talent des jungen Gitarristen, und sein YouTube-Kanal sammelte schnell Millionen von Aufrufen. Der Erfolg im Internet ermöglichte es Sungha, ein globales Publikum zu erreichen und sprachliche sowie kulturelle Barrieren zu überwinden.

Mit zunehmender Popularität wuchsen auch die Möglichkeiten. Er wurde eingeladen, in verschiedenen Fernsehsendungen und bei Musikveranstaltungen in Südkorea aufzutreten, wo er sowohl Fans als auch Kollegen aus der Musikbranche beeindruckte. Sunghas Aufstieg zur Berühmtheit war meteoritisch, doch hinter den Kulissen blieb er bescheiden und konzentriert auf seine musikalische Weiterentwicklung.

Schaltfläche für Wiedergabe Sungha Jung — Flaming

Video von Sungha Jung auf YouTube

Seine Hingabe und Leidenschaft für die Musik motivierten Sungha, sein Repertoire weiter auszubauen. Neben Cover-Versionen bekannter Songs begann er, eigene Musik zu komponieren, und gab seinen Fans einen Einblick in seinen kreativen Prozess. Sunghas eigene Kompositionen unterstrichen nicht nur seine technische Meisterschaft, sondern auch sein künstlerisches Gespür und etablierten ihn als ernsthaften Musiker jenseits von Coverversionen.

2010 veröffentlichte Sungha Jung sein Debütalbum „Perfect Blue“, das eine Mischung aus Covers und Originalkompositionen beinhaltete. Das Album wurde sowohl von Fans als auch von Kritikern positiv aufgenommen und festigte seine Position als aufstrebender Stern im Fingerstyle-Akustikgitarrenbereich.

Während Sungha Jung immer bekannter wurde, begab er sich auf internationale Tourneen, bei denen er mit seinen fesselnden Auftritten die Zuschauer in verschiedenen Ländern begeisterte. Vom kleinen, gemütlichen Konzertsaal bis hin zu prächtigen Hallen – Sunghas Auftritte waren mehr als nur eine Demonstration von Fertigkeiten; sie boten ein musikalisches Erlebnis, das allen Anwesenden in Erinnerung blieb.

2013 veröffentlichte Sungha Jung sein zweites Album „Irony“, das sein Wachstum als Musiker und Komponist unterstrich. Das Album beinhaltete eine Vielzahl von Stücken, die seine Vielseitigkeit und Bereitschaft, verschiedene Musikstile zu erkunden, hervorhoben.

Neben seiner Solokarriere arbeitete Sungha auch mit anderen Musikern zusammen und bereicherte so seine musikalische Erfahrung. Er trat mit bekannten Künstlern wie Jason Mraz und Trace Bundy auf und zeigte seine Fähigkeit, seinen einzigartigen Stil harmonisch mit verschiedenen Genres und Künstlern zu verbinden.

Das musikalische Können von Sungha blieb in der Industrie nicht unbemerkt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Goldenen YouTube-Button für das Erreichen von einer Million Abonnenten – ein Meilenstein, der das enorme Einfluss von Sungha durch seine Präsenz im Internet verdeutlichte.

Heute sprechen wir über berühmte Gitarristen, die einen besonderen Spielstil verwenden — Fingerstyle. Wir stellen fünf talentierte Musiker vor und tauchen ein in ihre musikalische Reise.

Top bekannte Fingerstyle-Gitarristen,Fingerstyle-Gitarristen,Tommy Emmanuel,Trace Bundy,Andy McKee,Antoine Dufour,Sungha Jung,Fingerstyle,Fingerstyle-Gitarre,Top-5 Fingerstyle-Gitarristen
de-DE

Zufälliger Artikel

Sommerhits im Fingerstyle: Musik für den Strand und Sonnenuntergänge
https://dmitrypimonov.com/api/files/24ef82a0-98d2-42bc-b4ab-32471f2d78e0/content/1920/1080/medium.jpg
https://dmitrypimonov.com/api/files/24ef82a0-98d2-42bc-b4ab-32471f2d78e0/content/1920/1080/medium.jpg
Sommerhits im Fingerstyle: Musik für den Strand und Sonnenuntergänge
https://dmitrypimonov.com
Dmitry Pimonov
Pimonov
Dmitry
Sommerhits im Fingerstyle: Musik für den Strand und Sonnenuntergänge

Sommer, Gitarre und die besten Hits im Fingerstyle – eine inspirierende Auswahl mit mitreißenden Kompositionen für unbeschwerte Sommertage!

Sommerhits,Fingerstyle-Gitarre,Gitarren-Cover,Musik für den Strand,Akustische Gitarre,Romantische Melodien,Populäre Songs,Fingerstyle-Arrangements,Musik für Sonnenuntergänge,Sommerliche Songs für die Gitarre
de-DE
Weiterlesen

Zufälliges Werkzeug

Chromatischer Tuner für Gitarre und andere Instrumente
https://dmitrypimonov.com/assets/images/chromatic-tuner.jpg
https://dmitrypimonov.com/assets/images/chromatic-tuner.jpg
Chromatischer Tuner für Gitarre und andere Instrumente
Chromatischer Tuner für Gitarre und andere Instrumente

Stimmen Sie Ihre Gitarre oder ein anderes Instrument schnell mit unserem kostenlosen Online-Tuner. Ideal für Akustikgitarren, E-Gitarren und mehr!

Gitarren-Tuner, Online-Tuner, kostenloser Gitarren-Tuner, Instrumenten-Tuner, PWA-Tuner, Offline-Tuner, Akustikgitarre stimmen, E-Gitarre stimmen, Gitarre stimmen, chromatischer Tuner, Gitarrenstimm-Tipps, Stimmung auf 440 Hz, benutzerdefinierte Stimmung
MusicApplication
Verwenden

Zufälliges Produkt

https://dmitrypimonov.com
Dmitry Pimonov
Pimonov
Dmitry
https://dmitrypimonov.com
Dmitry Pimonov
Pimonov
Dmitry
Übungen zu Lektion 2.3
https://dmitrypimonov.com/api/files/6d684177-a8c9-44c8-b8da-bacb3989f40a/content/1920/1080/medium.jpg
https://dmitrypimonov.com/api/files/6d684177-a8c9-44c8-b8da-bacb3989f40a/content/1920/1080/medium.jpg
Übungen zu Lektion 2.3
Kostenlos
Übungen zu Lektion 2.3

Das Archiv enthält eine Aufgabe zum Wissen über die Positionen der Noten auf dem Gitarrenhals.

Übungen zu Lektion 2.3,Gitarrenlektionen,Auf dem Weg zur Musik
Ansehen Herunterladen

Zufällige Ausrüstung

Portabler Rekorder Zoom H4n Pro
https://dmitrypimonov.com/api/files/3e05f5c2-ab99-4c44-9c80-3c574235a8bc/content/1280/720/medium.jpg
https://dmitrypimonov.com/api/files/3e05f5c2-ab99-4c44-9c80-3c574235a8bc/content/1280/720/medium.jpg
Portabler Rekorder Zoom H4n Pro
Portabler Rekorder Zoom H4n Pro

Ein echtes Highlight für Gitarristen. Ausgestattet mit hochwertigen Kondensatormikrofonen, zwei XLR-Eingängen mit Phantomspeisung und Monitoring-Funktionen.

portabler Rekorder,Zoom H4n Pro,empfohlenes Zubehör,Fingerstyle-Ausrüstung
Wo kaufen

Zufälliges Video

https://dmitrypimonov.com
Dmitry Pimonov
Pimonov
Dmitry
[Chrono Cross] Star-Stealing Girl — Yasunori Mitsuda (Fingerstyle-Gitarrencover)
https://dmitrypimonov.com/api/files/ac9c30ad-8307-46d9-b710-5ded18afeba1/content/1920/1080/medium.jpg
https://dmitrypimonov.com/api/files/ac9c30ad-8307-46d9-b710-5ded18afeba1/content/1920/1080/medium.jpg
[Chrono Cross] Star-Stealing Girl — Yasunori Mitsuda (Fingerstyle-Gitarrencover)
https://dmitrypimonov.com
Dmitry Pimonov
Pimonov
Dmitry
[Chrono Cross] Star-Stealing Girl — Yasunori Mitsuda (Fingerstyle-Gitarrencover)

Die Komposition „Star-Stealing Girl“, geschrieben von Yasunori Mitsuda. Musik aus dem Spiel Chrono Cross. Dies war eine der ersten Melodien, die ich auf der Gitarre gelernt habe. Ich hoffe, euch gefällt dieses Fingerstyle-Cover!

Star-Stealing Girl,Yasunori Mitsuda,Fingerstyle,Gitarren-Cover
2022-02-02T18:54:52.922Z
https://dmitrypimonov.com/api/files/ac9c30ad-8307-46d9-b710-5ded18afeba1/content/1920/1080/medium.jpg
https://www.youtube-nocookie.com/embed/Vp_xB-bbMlg
Ansehen

Links

  • Fingerstyle
    https://dmitrypimonov.com/api/files/a5a5c314-d1b9-48ce-be5f-157e725b39b3/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/a5a5c314-d1b9-48ce-be5f-157e725b39b3/content/200/200/medium.png
    Fingerstyle
  • VK
    https://dmitrypimonov.com/api/files/795a5301-1834-47f1-a094-5ff2a6c536f1/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/795a5301-1834-47f1-a094-5ff2a6c536f1/content/200/200/medium.png
    VK
  • Instagram
    https://dmitrypimonov.com/api/files/5684c914-e5b5-44b7-81f1-e23321aebd5f/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/5684c914-e5b5-44b7-81f1-e23321aebd5f/content/200/200/medium.png
    Instagram
  • YouTube
    https://dmitrypimonov.com/api/files/e8c69087-b7b1-4683-9bec-97593cdd2abc/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/e8c69087-b7b1-4683-9bec-97593cdd2abc/content/200/200/medium.png
    YouTube
  • Facebook
    https://dmitrypimonov.com/api/files/12e3cf56-f3a3-4daa-bc06-ae987f01690f/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/12e3cf56-f3a3-4daa-bc06-ae987f01690f/content/200/200/medium.png
    Facebook
  • Spotify
    https://dmitrypimonov.com/api/files/1a90063d-c6af-4f29-b6b9-6e72242461bb/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/1a90063d-c6af-4f29-b6b9-6e72242461bb/content/200/200/medium.png
    Spotify
  • TikTok
    https://dmitrypimonov.com/api/files/2a891339-3f2c-400f-82c6-4306393db058/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/2a891339-3f2c-400f-82c6-4306393db058/content/200/200/medium.png
    TikTok
  • Odysee
    https://dmitrypimonov.com/api/files/e467ed99-14b4-44d3-9a49-d393830b755b/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/e467ed99-14b4-44d3-9a49-d393830b755b/content/200/200/medium.png
    Odysee
  • Telegram
    https://dmitrypimonov.com/api/files/dab6db03-8291-4a93-be5a-7177ca3483f6/content/200/200/medium.png
    https://dmitrypimonov.com/api/files/dab6db03-8291-4a93-be5a-7177ca3483f6/content/200/200/medium.png
    Telegram
DPDMITRY PIMONOV
Bereiche
  • Blog
  • Fotos
  • Videos
  • Shop
  • Ausrüstung
  • Werkzeuge
  • Kontakte
Informationen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Einstellungen
  • Feedback
  • Sitemap
Website-Support

Wir bemühen uns, die Website reibungslos und störungsfrei zu betreiben. Doch wie in jedem Bereich kann nicht alles vorhergesehen werden. Wenn Sie einen Fehler, einen Tippfehler oder ein Problem mit der Benutzeroberfläche entdecken, teilen Sie uns dies bitte mit.

Fehler melden

Urheberrecht © 2014 - 2025 Dmitry Pimonov
Alle Rechte vorbehalten