Die Gitarre ist nicht nur ein Instrument, sondern eine ganze Welt unbegrenzter kreativer Möglichkeiten. Jeder Gitarrist strebt danach, seinen Klang einzigartig zu machen – und genau dabei helfen originelle Accessoires, die die Grenzen des gewohnten Spiels erweitern. Einige erleichtern das Spielen, andere ermöglichen völlig neue Klangerlebnisse, und wieder andere verleihen der Gitarre zusätzliche Funktionen.
In diesem Artikel haben wir die Top-10 der ungewöhnlichsten musikalischen Accessoires für Gitarristen zusammengestellt. Sie helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Technik zu verbessern, sondern inspirieren auch zu neuen musikalischen Experimenten. Diese Geräte ermöglichen es Ihnen:
- Einzigartige Effekte zu erzeugen, wie unendliches Sustain oder Klänge, die an ein Streichinstrument erinnern.
- Die Möglichkeiten der Gitarre zu erweitern, indem sie beispielsweise Percussion-Elemente hinzufügen oder sie sogar in ein Instrument verwandeln, das an eine Sitar erinnert.
- Das Spielen komfortabler zu gestalten, indem sie die Belastung der Hände reduzieren oder die Ergonomie des Instruments verbessern.
Erfahren Sie mehr über Gitarrenbögen, innovative Kapodaster, Saitendämpfer und Geräte, die Ihre Gitarre „sprechen“ lassen – ganz ohne Verstärker. Tauchen Sie ein in die Welt neuer Klänge und Techniken, die Ihr Spiel noch spannender machen!
1. E-Bow – unendliches Sustain für die Gitarre
Wenn Sie schon immer wollten, dass Ihre Gitarre wie eine Violine, ein Cello oder sogar ein Synthesizer klingt, dann ist der E-Bow genau das Richtige für Sie. Dieses Gerät arbeitet nach dem Prinzip der elektromagnetischen Erregung der Saiten und erzeugt einen kontinuierlichen Ton, den man mit herkömmlichen Spieltechniken nicht erreichen kann. Anstatt die Saite mit einem Plektrum oder den Fingern anzuschlagen, beginnt sie durch das Magnetfeld von selbst zu vibrieren – so entsteht ein sanfter, schwebender Klang mit unendlichem Sustain. Dieser Effekt verleiht dem Instrument eine besondere Tiefe und Ausdrucksstärke.
Der E-Bow eröffnet eine Vielzahl von Experimentiermöglichkeiten. Je nach Position über der Saite und der Art der Bewegung lassen sich unterschiedliche Klangfarben erzeugen – von leichtem, fast akustischem Vibrato bis hin zu dichten, satten Sounds, die an einen Synthesizer-Pad erinnern. Zudem kann dieses Gerät sowohl auf der E-Gitarre als auch auf einer akustischen Gitarre mit Tonabnehmer verwendet werden, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Musikstile macht.
Dieses Accessoire wird besonders von Musikern geschätzt, die nach einzigartigen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. Es ermöglicht Ihnen:
- In Echtzeit zu improvisieren, um neue Klanglandschaften zu erschaffen.
- Atmosphärische Effekte hinzuzufügen, die mit herkömmlichen Methoden nicht erreichbar sind.
- Mit Genres zu experimentieren, von klassischem Rock und Progressive-Musik bis hin zu Ambient und Neoklassik.
Mit dem E-Bow wird die Gitarre mehr als nur ein Saiteninstrument – sie wird zu einem Mittel zur Klanggestaltung. Kein Wunder, dass dieses Accessoire in den Aufnahmen vieler berühmter Künstler zu hören ist, darunter U2, Radiohead, The Smashing Pumpkins und Pink Floyd. Im folgenden Video erfahren Sie, wie der E-Bow funktioniert, welche Effekte er erzeugt und wie er den Klang Ihrer Gitarre verändert.
Video von Chicago Music Exchange auf YouTube
2. Guitar Bow – ein Bogen für die Gitarre
Während der E-Bow ein unendliches Sustain ermöglicht, eröffnet der Guitar Bow noch ausdrucksstärkere Möglichkeiten für Gitarristen, indem er das Instrument in ein Streichinstrument verwandelt. Dieses spezielle Zubehör ermöglicht es, die Saiten mit einem Bogen zu streichen, wodurch ein warmer, schwebender Klang entsteht, der an eine Violine oder ein Cello erinnert. Dieser Effekt verleiht dem Spiel eine besondere Ausdruckskraft, indem er sanfte Übergänge zwischen den Noten und eine außergewöhnliche Dynamik hinzufügt.
Das Design des Guitar Bow wurde entwickelt, um sowohl Flexibilität als auch Stabilität zu gewährleisten – besonders wichtig für eine langfristige Nutzung. Er besteht in der Regel aus Kohlefaser oder ähnlichen Materialien, um eine maximale Kontrolle über die Bewegung und das Spielgefühl zu ermöglichen. Je stärker der Druck auf die Saite, desto kraftvoller und voller wird der Klang. Durch die Geschwindigkeit der Bewegung lassen sich Lautstärke und Klangfarbe gezielt beeinflussen. Das volle Potenzial dieses Accessoires entfaltet sich insbesondere auf Gitarren mit Stahlsaiten, obwohl es mit der richtigen Technik auch auf anderen Instrumenten verwendet werden kann.
Dieses Zubehör ist besonders interessant für Gitarristen, die mit Klang experimentieren und die traditionellen Grenzen ihres Instruments erweitern möchten. Es ermöglicht:
- Atmosphärische Klanglandschaften, wie sie für Filmmusik und orchestrale Arrangements typisch sind.
- Die Imitation von Streichinstrumenten, wodurch das Spiel weicher und ausdrucksstärker wird.
- Das gleichzeitige Streichen mehrerer Saiten, um reiche harmonische Schichten zu erzeugen.
Kein Wunder, dass der Guitar Bow häufig in Soundtracks, Ambient-Musik und experimentellen Genres eingesetzt wird. Er eröffnet neue Möglichkeiten für ungewöhnliche Klangtexturen, die mit herkömmlichen Techniken nicht erreicht werden können. Dadurch können Gitarristen ihr Klangspektrum erweitern und tiefere, facettenreichere Töne in ihre Musik integrieren. Im folgenden Video erfahren Sie mehr über die Anwendung des Guitar Bow und sehen Beispiele für seinen Einsatz.
Video von Pickaso Guitar Bow auf YouTube
3. Passerelle Bridge – verwandelt Ihre Gitarre in eine Sitar
Wenn Sie sich für orientalische Musik begeistern und Ihrem Spiel einen exotischen Klang verleihen möchten, dann ist die Passerelle Bridge genau das richtige Accessoire. Es handelt sich um eine spezielle kleine Brücke, die unter die Saiten einer akustischen Gitarre gesetzt wird und ihr einen Klang verleiht, der an eine Sitar erinnert. Dadurch erhalten die Töne eine charakteristische „brummende“ Resonanz, die die Musik mit warmen, melodischen Schwingungen bereichert – typisch für indische Instrumente. Dieser Effekt eignet sich besonders gut für ethnische, experimentelle und filmmusikalische Kompositionen, bei denen außergewöhnliche Klangfarben und Atmosphäre eine zentrale Rolle spielen.
Dieses Accessoire ist nicht nur für Liebhaber orientalischer Musik interessant, sondern auch für Gitarristen, die ihr Spiel auf kreative Weise erweitern möchten. Es bietet:
- Einen einzigartigen Klang, der mit herkömmlichen Techniken nicht zu erreichen ist.
- Neue Möglichkeiten für Improvisationen, um tiefe, melodische Kompositionen zu schaffen.
- Atmosphärische Klangwelten, ganz ohne teure Effektgeräte oder Prozessoren.
Dank seiner Einfachheit und Effizienz hat sich die Passerelle Bridge unter Musikern, die mit neuen Sounds experimentieren, großer Beliebtheit erfreut. Sie hilft Gitarristen, über traditionelle Klänge hinauszuwachsen und sich zu neuen kreativen Ideen inspirieren zu lassen. Hören Sie selbst – so klingt die Passerelle Bridge in Aktion.
Video von Kaki King auf YouTube
4. Spider Capo – ein Kapodaster für partielles Saitendrücken
Wenn Sie es gewohnt sind, einen herkömmlichen Kapodaster zu verwenden, dann wird der Spider Capo Ihre Sicht auf dieses Zubehör völlig verändern. Im Gegensatz zu Standardmodellen, die alle Saiten auf einem bestimmten Bund gleichzeitig greifen, ermöglicht der Spider Capo, jede Saite einzeln zu drücken. Dadurch eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für Gitarristen: Sie können alternative Stimmungen erzeugen, ohne die Gitarre umstimmen zu müssen – ein besonders nützliches Feature für Fingerstyle-Spieler, alternative Akkorde und experimentelle Techniken.
Dieses Accessoire ist so konzipiert, dass jede Klemme individuell einstellbar ist. Dadurch lassen sich Kombinationen aus offenen und gedrückten Saiten erstellen, die einzigartige Klanglandschaften ermöglichen. Komplexe Akkorde, die bisher eine aufwendige Umstimmung der Gitarre erforderten, können nun innerhalb weniger Sekunden gespielt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern inspiriert auch zu neuen kreativen Lösungen.
Der Spider Capo ist besonders beliebt bei Gitarristen, die gerne mit Klang experimentieren, denn er:
- Ermöglicht einen sofortigen Wechsel der Stimmung, ohne das Instrument neu stimmen zu müssen.
- Bietet Zugang zu einzigartigen Harmonien und offenen Akkorden, die mit herkömmlichen Methoden nicht spielbar sind.
- Ist ideal für perkussive Spieltechniken, da offene Saiten mit gedämpften Noten kombiniert werden können.
Dieser Kapodaster ist ein echtes Highlight für Singer-Songwriter, Studiomusiker und Gitarristen, die nach außergewöhnlichen Klängen suchen. Er ermöglicht es, Akkorde auf eine völlig neue Weise zu greifen und gibt der Gitarre einen einzigartigen Charakter. In diesem Video erfahren Sie, wie der Spider Capo funktioniert und welche kreativen Möglichkeiten er bietet:
Video von American Musical Supply auf YouTube
5. Tonewood Amp – Hall und Effekte ohne Verstärker
Möchten Sie Ihrer Gitarre einen räumlichen Klang verleihen, ohne Effektpedale, Verstärker oder Prozessoren zu verwenden? Der Tonewood Amp ist eine innovative Lösung, die die Art und Weise, wie eine akustische Gitarre klingt, revolutioniert. Er wird direkt am Korpus des Instruments befestigt und erzeugt natürliche Effekte, indem er die Vibrationen und den Resonanzkörper der Gitarre nutzt. So kann der Gitarrist Reverb, Delay, Chorus und andere Effekte erleben, ohne externe Geräte anschließen zu müssen.
Der Tonewood Amp verwendet eine magnetische Befestigung, die eine einfache Installation auf der Rückseite der Gitarre ermöglicht – ganz ohne komplierte Einrichtung. Im Gegensatz zu traditionellen Effektgeräten, die das Signal vor der Wiedergabe verändern, nutzt dieses Gerät den Gitarrenkorpus selbst als Klangquelle, wodurch eine natürliche Räumlichkeit entsteht. Das Ergebnis ist ein lebendiges und organisches Klangbild mit einer beeindruckenden Tiefe.
Gitarristen, die den Tonewood Amp verwenden, haben Zugriff auf eine Vielzahl von Effekten:
- Reverb, der den Eindruck vermittelt, in einem großen Raum zu spielen.
- Delay, das dem Klang ein sanftes Echo verleiht.
- Chorus, Vibrato und weitere Klangmodulationen, die den Sound bereichern und räumlicher machen.
Dieses Accessoire ist besonders für Musiker interessant, die unterwegs spielen oder auf Verstärker verzichten möchten, da es eine beeindruckende Klangfülle erzeugt – ganz ohne externe Technik. Zudem bietet es:
- Mehr Volumen und Klangtiefe, ohne dass Pedale oder Effektprozessoren nötig sind.
- Kompakte Abmessungen und einfache Handhabung, ideal für Tourneen und Reisen.
- Professionellen Sound, selbst in kleinen Räumen oder bei spontanen Auftritten.
Der Tonewood Amp eröffnet der akustischen Gitarre völlig neue Möglichkeiten und verleiht ihr einen satteren, ausdrucksstärkeren Klang. Eine großartige Wahl für Gitarristen, die ihr Spiel erweitern möchten, ohne sich mit komplizierten Effektgeräten auseinanderzusetzen. Im folgenden Video sehen Sie, wie der Tonewood Amp den Klang verändert und welche Effekte er erzeugen kann:
Video von Darrell Braun Guitar auf YouTube
6. Guitar Snare – Schlagzeug-Sound auf der Gitarre
Wenn Sie gerne Melodie und Rhythmus kombinieren, Ihnen aber eine gewöhnliche Gitarre nicht ausreicht, um Ihre musikalischen Ideen voll auszudrücken, könnte der Guitar Snare eine großartige Ergänzung für Ihr Instrument sein. Dieses kompakte Zubehör wurde speziell für Gitarristen entwickelt, die perkussive Spieltechniken nutzen. Es ermöglicht, eine rhythmische Basis zu schaffen, ohne dass externe Schlaginstrumente erforderlich sind. Im Grunde verwandelt es die Gitarre in ein Mini-Schlagzeug, das Ihrem Spiel mehr Dynamik und Tiefe verleiht.
Der Guitar Snare funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Er wird mithilfe von Klettverschluss oder Magneten auf der Decke der Gitarre befestigt und lässt sich schnell und einfach installieren. Beim Schlagen auf den Gitarrenkorpus erzeugt das Gerät einen charakteristischen „Snare-ähnlichen“ Klang, ähnlich dem eines kleinen Snares. Die Lautstärke und Intensität des Sounds lassen sich durch die Schlagkraft variieren – ein entscheidender Vorteil für perkussive Fingerstyle-Techniken und Live-Auftritte.
Dieses Zubehör ist besonders nützlich für Gitarristen, die:
- Eine klare rhythmische Struktur direkt auf der Gitarre hinzufügen möchten, ohne zusätzliche Geräte.
- Beats und Schlagzeug-Akzente erzeugen wollen, um ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern.
- Ihrem Spiel eine „lebendige“ Dynamik verleihen möchten, insbesondere bei Solo-Auftritten.
Der Guitar Snare eignet sich hervorragend für Straßenmusiker, Akustik-Performer und Fingerstyle-Gitarristen, da er die rhythmischen Elemente eines Drumsets integriert, ohne dass zusätzliche Ausrüstung benötigt wird. Dadurch wird das Gitarrenspiel vollständiger und selbstgenügsamer, da der Gitarrist sowohl die Melodie als auch den Rhythmus gleichzeitig übernehmen kann. In diesem Video hören Sie, wie der Guitar Snare das Klangbild der Gitarre verändert und ihr mehr Rhythmus und Charakter verleiht:
Video von Schlagwerk auf YouTube
7. String Dampener (FretWraps) – Kontrolle über unerwünschte Obertöne
Wenn Sie Fingerstyle spielen oder Two-Hand-Tapping-Techniken verwenden, kennen Sie sicherlich das Problem unerwünschter Nebengeräusche und Obertöne. Offenliegende Saiten können selbst dann mitschwingen, wenn Sie sie gar nicht anschlagen, was zu störenden Resonanzen führt, die die Klarheit des Spiels beeinträchtigen. Genau hier kommt der FretWraps String Dampener ins Spiel – ein praktisches Zubehör, das ungewollte Saitenvibrationen dämpft, damit Sie sich ganz auf Ihre Technik und einen sauberen Klang konzentrieren können.
Dieses Accessoire wird am Gitarrenhals befestigt und erlaubt eine individuelle Anpassung der Dämpfungsstärke. So lassen sich störende Schwingungen entweder komplett eliminieren oder nur leicht reduzieren. Kein Wunder, dass FretWraps mittlerweile zum Standardwerkzeug vieler Profi-Gitarristen gehört. Es bietet:
- Einfache Installation und Anpassung, für maximalen Spielkomfort.
- Mehr Präzision und Klarheit, indem es störende Nebengeräusche entfernt.
- Erleichtertes Spielen anspruchsvoller Techniken wie Tapping, Legato und Arpeggios.
Dank seiner einfachen, aber effektiven Funktionsweise sorgt der FretWraps String Dampener für Studioqualität auch auf der Bühne, sodass Ihre Performance stets professionell klingt. Besonders in Genres, bei denen eine hohe Klangreinheit gefragt ist – von Jazz und Progressive Metal bis hin zu Instrumental-Rock und Fingerstyle – ist dieses Zubehör unverzichtbar. In diesem kurzen Video erfahren Sie, warum FretWraps bei Gitarristen so beliebt ist und wie es den Klang verbessert:
Video von RichardVallanceMusic auf YouTube
8. Pick Punch – Plektren selbst herstellen
Haben Sie vor einem Auftritt Ihr Plektrum vergessen oder Ihr liebstes Exemplar ist kaputt gegangen? Mit dem Pick Punch ist das jetzt kein Problem mehr – Sie können Ihre eigenen Plektren aus verfügbaren Materialien herstellen. Dieses kompakte Gerät funktioniert wie ein Perforator und ermöglicht es Ihnen, Plektren in Standardform aus jedem geeigneten Kunststoff auszuschneiden. Statt panisch nach einer Ersatzlösung zu suchen oder in den Musikladen zu rennen, brauchen Sie nur noch eine alte Bankkarte, eine Verpackung oder eine ungenutzte CD, und schon haben Sie ein neues Plektrum zur Hand.
Die Anwendung des Pick Punch ist denkbar einfach: Er funktioniert ohne Strom, erfordert keine besonderen Fähigkeiten und lädt zum Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien ein. Je nachdem, welche Ausgangsvorrichtung Sie verwenden, können Sie Plektren in verschiedenen Dicken und Härtegraden herstellen – perfekt abgestimmt auf Ihren individuellen Spielstil. Dies ist besonders praktisch für Gitarristen, denen Präzision, Komfort und ein maßgeschneiderter Zugang zu ihren Accessoires wichtig sind.
Dieses Tool ist nicht nur in Notfällen ein echter Helfer, sondern fördert auch die Kreativität. Es ermöglicht Ihnen:
- Plektren in jeder gewünschten Farbe, Dicke und Härte zu kreieren, ganz nach Ihren Vorlieben.
- Kosten zu sparen, da Sie nicht ständig neue Plektren kaufen müssen.
- Ein originelles Geschenk zu gestalten oder Ihre eigene Accessoire-Kollektion zu personalisieren.
Gitarristen weltweit schätzen den Pick Punch für seine Benutzerfreundlichkeit und kreativen Möglichkeiten. Nun können Sie Ihr Plektrum nicht nur aussuchen, sondern auch selbst herstellen – in der benötigten Menge und genau dann, wenn es gebraucht wird. Mit etwas Fantasie wird die Herstellung sogar zu einem echten kreativen Prozess, bei dem Sie Materialien mit originellem Design und ungewöhnlicher Textur verwenden können. In diesem Video wird ohne Worte gezeigt, wie einfach es ist, aus alten Plastikkarten ein Plektrum herzustellen:
Video von Pick Punch auf YouTube
9. Guitar Armrest – Komfort und Bequemlichkeit beim Spielen
Viele Gitarristen erleben während langer Spielsessions Unbehagen, besonders wenn sie das Instrument über Stunden in derselben Position halten müssen. Mit der Zeit kann der Rand des Gitarrenkörpers auf die Hand drücken, was zu unangenehmen Empfindungen, Ermüdung und sogar Taubheit führen kann. Der Guitar Armrest löst dieses Problem, indem er eine komfortable Auflage bietet und es Ihnen ermöglicht, sich auf die Musik zu konzentrieren, statt auf körperliche Beschwerden.
Dieses Accessoire wird einfach am oberen Rand des Korpus einer Akustikgitarre befestigt und schafft einen weichen Übergang zwischen Hand und Instrument. Er reduziert nicht nur den Druck auf den Unterarm, sondern mindert auch die Anspannung, die sich bei langem Spielen aufbauen kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Zubehörteilen beeinflusst der Guitar Armrest den Klang nicht – er bewahrt den natürlichen Resonanzkörper der Gitarre und ermöglicht Ihnen ein freies, entspanntes Spiel mit zusätzlichem Komfort.
Die Vorteile des Guitar Armrest werden sowohl von Profi-Musikern als auch von Einsteigern geschätzt:
- Er reduziert die Belastung der Hand, sodass Sie länger spielen können, ohne müde zu werden.
- Er erhöht den Komfort, insbesondere bei ausgedehnten Proben oder Auftritten.
- Er ist für alle Gitarristen geeignet, unabhängig von Spieltechnik oder Erfahrungslevel.
Dieses Accessoire ist die ideale Wahl für alle, die viel Zeit mit ihrem Instrument verbringen und den Spielprozess so angenehm wie möglich gestalten möchten. Die einfache Installation, die unkomplizierte Handhabung und die verbesserte Ergonomie machen den Guitar Armrest zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die auf ihren Komfort Wert legen. In diesem Video wird der Guitar Armrest ausgepackt und erklärt, wozu er dient:
Video von GCH Guitar Academy auf YouTube
10. Guitar Gloves – Unterstützung für angehende Gitarristen
Jeder Gitarrist erinnert sich daran, wie schwer es war, sich an die harten Saiten zu gewöhnen. Schmerzende Finger gehören zu den unvermeidlichen Herausforderungen der ersten Übungswochen – und oft führt genau dieses Unbehagen dazu, dass viele Anfänger aufgeben, bevor sie das Instrument wirklich beherrschen. Guitar Gloves sind speziell entwickelte Handschuhe, die Schmerzen reduzieren und den Einstieg ins Gitarrenspiel erleichtern.
Dieses Zubehör besteht aus dünnem, elastischem Material, das ein direktes Gefühl für die Saiten ermöglicht, ohne die Spieltechnik zu behindern. Die Handschuhe reduzieren den Druck auf die Haut, verhindern Blasen und Druckstellen und helfen, Akkorde komfortabler zu greifen – besonders in den ersten Wochen des Lernens. Doch nicht nur Anfänger profitieren davon: Auch erfahrene Musiker können ihre Finger bei langen Auftritten schützen.
Guitar Gloves sind ideal für Gitarristen, die:
- Die Eingewöhnungszeit verkürzen und Schmerzen sowie Unbehagen beim Greifen von Saiten vermeiden möchten.
- Länger spielen, ohne Ermüdung – besonders bei empfindlicher Haut.
- Ihre Hände bei intensiven Proben und Konzerten schützen, während die Finger flexibel bleiben.
Zwar vertreten einige Musiker die Meinung, dass sich die Finger auf natürliche Weise an das Spielen gewöhnen sollten, doch mit Guitar Gloves lässt sich dieser Prozess komfortabler und weniger schmerzhaft gestalten – ein großer Vorteil für Einsteiger. Es ist eine einfache und praktische Lösung, um den Spaß an der Musik von Anfang an zu bewahren. In diesem Video erfahren Sie, wie Guitar Gloves Anfängern helfen und warum es sich lohnt, sie auszuprobieren:
Video von TheGuitarGeek auf YouTube
Fazit
Die Gitarre ist ein Instrument, das immer wieder mit seinen unendlichen Möglichkeiten überrascht. Heute ermöglichen ungewöhnliche musikalische Accessoires für Gitarristen neue Klangerlebnisse, spannende Effekte und innovative Spielweisen. Von E-Bow mit seinem endlosen Sustain bis hin zum Spider Capo, das einzigartige Stimmungen eröffnet – jedes dieser Accessoires kann eine Quelle der Inspiration sein und Ihnen helfen, Ihren individuellen Stil zu entwickeln.
Das Beste daran: Diese Geräte erfordern keine besonderen Vorkenntnisse – es reicht, sie einfach auszuprobieren. Und wenn Sie gerne mit neuen Sounds und Spieltechniken experimentieren, werfen Sie einen Blick auf die ungewöhnlichen Gitarrenstimmungen für Fingerstyle, die Ihre Spielweise auf ein neues Level heben.
Darüber hinaus birgt die Gitarre viele faszinierende Geheimnisse. Wussten Sie zum Beispiel, dass Gitarrensaiten früher nicht aus Metall oder Nylon, sondern aus Tierdärmen gefertigt wurden? Dieses Material war besonders in der Renaissance- und Barockzeit beliebt, wurde aber später durch moderne Alternativen ersetzt. Mehr spannende Fakten rund um die Gitarre finden Sie in 10 erstaunliche Fakten über die Gitarre.
Haben Sie keine Angst, neue Wege zu gehen – Musik ist die Kunst der Entdeckung! Vielleicht inspiriert Sie eines dieser Accessoires zu neuen Ideen, kreativen Arrangements oder einer völlig neuen Spielweise.